Geotechnische Untersuchung
Für die Erstellung von Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen ist die Kenntnis der bodenmechanischen Kennwerte Grundlage jeder geotechnischen Betrachtung. Zur Bestimmung der Untergrundverhältnisse und der bodenmechanischen Eigenschaften führen wir in Kooperation mit dem geotechnischen Labor der TU Clausthal Feld- und Laborversuche aus.
Feldversuche:
- Kleinrammbohrungen bis DN 80 nach DIN 22475
- Rammsondierungen gemäß DIN EN ISO 22476-2
- statische Plattendruckversuche gemäß DIN 18134
- dynamische Plattendruckversuche mit dem leichten Fallgewichtsgerät gemäß TP BF-StB Teil 8.3
- Bestimmung des Verformungswiderstandes mit dem CBR-Versuch
- Flügelscherversuche gemäß DIN EN ISO 22476-9
- Dichtebestimmungen gemäß DIN 18125
Laborversuche:
- Rahmenscherversuche nach DIN EN 18137
- Ödometerversuche nach DIN EN 18135
- Triaxialversuche nach DIN EN 18137
- CBR-Versuch nach DIN EN 13286-47
- Korngrößenverteilung mit/ohne Schlämmanalyse, Lagerungsdichte, Wassergehalt, Plastizitätsgrenzen, Kalkgehalt, Glühverlust, Wasseraufnahmevermögen etc. nach gültiger Normung